Deutschland droht ein ernstes Problem mit seinen neuen F-35-Kampfjets aus den USA. Laut einem Bericht der Bild-Zeitung könnten die Vereinigten Staaten die hochmodernen Jets per Fernzugriff deaktivieren. Besonders unter einer möglichen zweiten Amtszeit von Donald Trump wächst die Sorge, dass Washington seine militärische Kontrolle nutzen könnte, um Berlin unter Druck zu setzen.
«Der ‚Kill Switch‘ in der F-35 ist mehr als nur ein Gerücht», erklärte Joachim Schranzhofer, Kommunikationschef des deutschen Rüstungskonzerns Hensoldt. «Viel einfacher geht’s aber über das Missionsplanungssystem, dann bleibt der Flieger gleich am Boden.» Er verweist darauf, dass die USA durch das Missionsplanungssystem der Jets eine indirekte Kontrolle über deren Einsatz haben.
Wolfgang Ischinger, ehemaliger Präsident der Münchner Sicherheitskonferenz, zieht sogar in Betracht, das 8,3 Milliarden Euro schwere Beschaffungsprogramm zu überdenken: «Wenn wir befürchten müssen, dass die USA mit zukünftigen deutschen F-35 das machen könnten, was sie derzeit mit der Ukraine machen, könnten wir in Erwägung ziehen, den Vertrag zu kündigen.»
Die Diskussion ist nicht neu: Experten hatten bereits früher davor gewarnt, dass europäische Staaten bei US-Rüstungsgütern von amerikanischer Unterstützung abhängig bleiben – insbesondere bei Munition, Wartung und Kommunikation.
Herrschaftszeiten, welche wunderbare Nachricht. Damit könnten die Trumpleute diesen vermaledeiten Kriegsgeilen in Berlüssel kräftig in die Suppe spucken. Hoffentlich tun sie es ausgiebig und vor allem nachhaltig.
Bei den ersten Testflügen mit der F-35 hagelt es seitens der Testpiloten der US-Airforce nur so an Kritik. Es war von einer Fehlkonstruktion die Rede. Doch dann wurden diese Berichte unterbunden, der Flieger medial hochgejubelt und allen US-Vasallen (inkl. Schweiz) für viel Geld aufs Auge gedrückt. Nicht einmal mit seinem einzigen Trumpf , der "Stealth"-Unsichtbarkeit ist es weit her, denn russische Kampfjets haben die F-35 schon mehrmals in der Luft aufgespürt und aus der Nähe gefilmt.
Ooh,.. aber immer sind es die bösen Chinesen, die sich Zugriff verschaffen wollen. Also "systemrelevante" Deals von höchster Stelle verbieten. Oder die bösen Russen, die sich in alles "reinhacken", und übermorgen bis zum Atlantik durchmaschieren! Aber unsere "Freunde", denen wir bedingungslos vertrauen (müssen), die uns nachweislich abhorchen, via BlackRock ausplündern und unsere Politschauspieler befehligen, die sind natürlich "die Guten"! Wer solche Freunde hat, der braucht.... Schlaft weiter!
Ist im übrigen mit jedem Halbleiterfahrzeug auch möglich
Don't buy products "proud of USA"
z.B. Pistazien aus Kalifornien, PCs, Smartphones,
Teslas vom Irren, Walnüsse, Es gibt auch andere schöne Länder, die man besuchen kann.
Und ohne Pickups, Harleys, Whisky konnten wir vor Jahren leben. Vielleicht sollten man auch auf X, tiktok ...verzichten bevor alle verblöden und
ihr Heil in Trumpel, Musk ...sehen.
Und die am Herd? Hat sie das nicht immer dementiert?
Hat nichts mit der jeweils gerade amtierenden Regierungs zu tun. - Solche Waffensystene werden grundsätzlich nur an Länder verkauft, welche direkt (offen) oder indirekt (verdeckt) die Interessen des Herstellerlandes unterstützen.
So oder so: dieser Apparatetyp ist gegen die aufgekommenen disruptiven Einsatzmittel macht- bis wertlos. Artillerie, Drohnen und Raketen bestimm(t)en den Kriegsverlauf in der Ukraine.
Schon mal drangedacht, wenn die USA die F-35 ausschalten können, dann kann das wahrscheinlich auch Russland. Oder Nordkorea.
Sorry, aber es wohl einfacher und viel günstiger, die Wartung und die Munitionsproduktion einer US-Anlage zu erlernen, als diese Systeme selber neu zu erfinden. Und wer sagt uns, dass Frankreich oder Schweden bei ihren Kampfjets nicht auch den Stecker ziehen können? Freiwillig werden sie es einem nicht sagen. Es reicht schon, dass ein öfters notwendiges Ersatzteil nur in Frankreich oder Schweden produziert wird. Dann bleiben die Flieger nach wenigen Stunden auf dem Boden stehen.
Das weiss jedes Kind, aber unser Amherdchen hat diesen Deal trotzdem durchgeprügelt. Wäre sie doch am Herd geblieben, wäre auch nicht gut gewesen aber immer noch viel besser als im BR.
Wieso? Kann sie auch nicht kochen?
Alle modernen Kampfjets sind in ein Gesamtsystem eingebettet. Andernfalls verlören sie an Wirkungskraft. Der Pilot allein ist nicht gut genug, alles aus den Maschinen zu holen, was möglich und notwendig ist. Europa müsste einen eigenen, neuen Kampfjet inklusive Gesamtsystem entwickeln. Dafür braucht Europa mindestens zwanzig Jahre Zeit. Ab 2050 könnten grössere Stückzahlen produziert werden. Dann ist der F-35 aber auch schon Geschichte.
Da Frau Amherd für die F-35 war, sollte man das Unterfangen hinterfragen, besser sicherheitshalber sofort verwerfen. Rein statistisch gesehen ist es höchst unwahrscheinlich, dass wenn Frau Amherd dafür war, es auch nur ansatzweise etwas gutes sein kann.
so wie die schweizer F-35 auch!
Ja super.... ist "sicher gestellt" dass die Amerikaner keinen Zugriff auf die von der Schweiz bestellten F-35 haben? Heute kommuniziert ja fast jedes neue Auto mit dem Werk...
Als ich vor fast 20 Jahren erwähnte, dass die USA Waffensysteme welche aus den USA stammen abschalten könnte wurde ich ausgealcht.
Was ist an dieser Tatsache neu? Übrigens gibt es diesen "Killswitch" auch in allen - achso gepriesenen - Cloud-Lösungen, die in den letzten 5 Jahren allen Unternehmen aufgeschwatzt wurden. Die Deutsche Bahn steuert bspw. ihr ganzes Schienennetz mittels "Cloud". Die EU verwaltet ihren gesamten Baubestand in der "Cloud". Finnair war 2023 noch ganz stolz drauf ihren Flugbetrieb mittels "Cloud" zu steuern. Europa hat sich freiwillig derart von US-Konzernen abhängig gemacht, wie sonst niemand...
Man konnte aus diversen Medien zuletzt häufiger lesen, das dieser „Wundervogel“ ein total überteuerter Schrottvogel sei. Wenn das dann noch mit dieser „Kindersicherung“ zutrifft, dann kann man mal wieder sehen, wie „verantwortungsvoll unsere Repräsentanten“ mit dem Steuergeld umgehen. Sofort ein Verfahren gegen die Entscheidungsträger einleiten!
Ja super.... ist "sicher gestellt" dass die Amerikaner keinen Zugriff auf die von der Schweiz bestellten F-35 haben? Heute kommuniziert ja fast jedes neue Auto mit dem Werk...
Was bei einem Tesla möglich ist, ist ganz sicher auch beim F-35 möglich.
Eine neue Variante der Kriegsführung, dem möglichen Gegner die Waffen lahm zu legen....
Das ist die notwendige Kindersicherung.
Hahahahh ... auf dem Punkt. Für die Muppetkrieger damit sie nicht noch mehr Schaden anrichten.
Es sind die kleinen Dinge, die am Ende den Ausschlag geben. Deutschlande Politiker setzen konsequent aufs falsche Pferd und die Wähler werden von den Medien konditioniert!
Schade, dass die Weltwoche einen solchen Quatsch einfach ungefiltert weiterverbreitet und damit den linken Armeeabschaffern in die Hände spielt!
Was hat das mit Armee Abschaffen und links zu tun, wenn man die Wahrheit über diesen "Schrott Flieger" berichtet? Wozu braucht die 220x350 km Schweiz einen Tarnkappen Flieger, der erstens exorbitant teuer ist und immer noch so viele Mängel hat. In den USA wurde über eine allgemeine Verfügbarkeitsrate von 51 % berichtet. Verfügbarkeitsrate für die vorgesehenen Missionen sogar nur bei 30 %. Für die Schweiz täte es auch ein günstigerer Flieger.
Die F-35 ist das Flugzeuge mit dessen Hilfe Deutschland an der nuklearen Teilhabe festhalten will. Die bisher dafür genutzte Tornado sind hoffnungslos veraltet. Wenn man auf Distanz geht, kann man auf das teure Waffensystem verzichten. Die Franzosen können ggf. ja aushelfen wenn die Bundesregierung ein Mittel zum Genozid benötigt und sich selbst keine zulegen will.
So ist das eben unter "Freunden". Aus heutiger Sicht vielleicht gut so, die kriegsgeilen Idioten in Europa im Zaum zu halten. Die würden ja lieber heute als morgen die Welt wieder mal in Brand stecken.
Die Deutschen ersetzen mit diesen Kisten ihre alten Tornado Jets, die restlichen NATO-Europäer ihre Bestände an F-16 Fliegern, die jetzt aufpoliert den Ukrainern geliefert wurden. Unser Kauf der fliegenden Pandorabox wird sich in die lange Reihe von Beschaffungsskandalen des VBS einreihen. Das Flugzeug wurde von Anfang an als eierlegende Wollmilchsau konzipiert, was sich jetzt laufend durch Probleme beim Einsatz zeigt und sich über die gesamte Lebensdauer der Kiste hinziehen wird.
Ohne die amerikanischen spitzen-Chips geht bei uns nichts.
Die Spitzenchips werden nicht von den USA gefertigt und die Maschinen um sie zu produzieren auch nicht.
Die ganze Welt ist von Ami-Firmen abhängig und kann von ihnen quasi per Knopfdruck stillgelegt resp. zum Absturz gebracht werden! Ich nenne Namen: IBM, Microsoft, Dell, Apple, Cisco, NVIDIA, Adobe, Oracle, Mastercard, VISA, American Express, JP Morgan, Citigroup, und viele viele mehr....wenn die den Schalter umlegen geht nichts mehr und auch kein Flugzeug fliegt mehr.
Vielleicht sollte sich Europa auch mal anstrengen und versuchen wenigstens in einem Bereich ( außer Urlaub machen und krank feiern ) weltspitze zu sein. Es kommt ja nichts aus Europa im Hightech Bereich. Für uns ist es unverständlich wenn ein ganzer Kontinent für 4 Wochen Urlaub macht und ganze Fabriken schließen. Da braucht man sich nicht zu wundern wenn einem der Rang abgelaufen wird. Man sollte dann aber nicht neidisch auf uns schauen. Es wird immer winner and losers geben.
Sie werden, falls sie es noch erleben, wundern, wenn sich ihre USA-Elite wie Musk,Trump ect. von dieser Elite ruiniert Erde in Richtung Mars verlassen. Da werden sie wohl nur als Sklave mitgenommen. Oder glauben sie 200 Millionen USA Claqeure werden
Platz in der Make usa great again Arche finden?
Alter Kaffee. Das können die Amis mit allen komplexen Waffensystemen, also auch beim Patriot, dem wichtigsten Flugabwehrsystem in Europa. Die Europäer hängen somit noch für 20 Jahre am Tropf der Amis. Nach dem grandiosen Green Deal, der unlimitierten Unterstüzungszusage an die UKR, wird sich wohl auch die Strategie einer mächtigen europäischen Armee in Luft auflösen. Wäre Vorteilhaft, wenn sich diese politische Narrentruppe stattdessen wieder auf das Wohl Ihrer Wählerschaft fokussieren würde.
Wir können Waffen von den USA -und- von Russland kaufen. Einer von beiden liefert immer. Kampfjets sind sowieso out. Jetzt zählen Drohnen.
Freunde, die gesamte digitale Infrastruktur hat Backdoors und kann per Knopfdruck sabotiert und gehackt werden. Eine der geplanten Transformationskrisen ist ja die «Cyber-Pandemie».
Warum zahlt Deutschland 286 Millionen pro Einheit und die Schweiz nur 167 Millionen ? Warum gibt es keine Kompensationsgeschäfte wie in der Schweiz und wie in Deutschland früher üblich ? Na, meine lieben Deutschen. Hoffen wir nicht, dasss es zuviel Kungelei gab und dass, sagen wir mal, nur nicht die hellsten Kräfte bei der Beschaffung wirkten. Und jetzt wird uns Angst gemacht, die USA können die Flieger, die sowieso nicht richtig fliegen, einfach abschalten. Lächerlich !
Weil die Deutschen Politiker noch dämlicher als die Schweizer sind. Wobei schon 167 Millionen pro Stück überrissen sind.
Alles halb so schlimm ! Basteln wir uns eben selber welche , wir haben doch bald " Sondervermögen " ohne Ende . Und gleich noch 3 Flugzeugträger , für den 2-Frontenkrieg .
@grinch 65: Das mit dem "Sondervermögen ohne Ende" steht noch nicht ganz. Die Grünen verweigern sich der Unterschrift, weil sie erst noch ein paar Milliarden für ihren Klimawahn haben wollen und wohl auch bekommen. Niemand von den "Altparteien" wollte und will irgendetwas Positives für ihre Wähler. Es geht nur um Macht, Geld, Posten und Pöstchen. Außerdem sind die Grünen stinksauer, daß die CDU lieber mit den Totalverlierern der SPD als mit den Totalverlierern der Grünen "regieren" wollen. 13:25
"Deutsche F-35-Kampfjets könnten von den USA stillgelegt werden".
Werden sie das nicht schon seit ihrer Auslieferung? Dem Vernehmen nach ist die Hälfte dieser Flieger sowieso flugunfähig und der Rest alle 10 Flugstunden defekt... hahaha
@hugo-slawe: Stimmt. Sogar das MS-Medium "ntv" berichtete von 845 Fehlern an den F-35 Jets und schon vor Jahren wurde davon berichtet, daß durch die USA diese Jets von jetzt auf gleich abgeschaltet werden könne. Das wurde von den Bestellern und Empfängern dieser mega teuren Dinger scheinbar als "ach, nicht so wichtig und nicht so gravierend" eingestuft. Wurden wieder Milliarden verzockt und in den Sand gesetzt? 13:16
Momentan schaltet der Elon ja gerade den Satelitten für die Ukrainer ab, tolle "spielerei " !
Dann können wir ja am Besten gleich die MIG in Russland kaufen. Die sind ohnehin den F35/F35A überlegen. Die fallen wenigstens beim Senkrechten Starten/Landen nicht vom Himmel, sind wesentlich schneller und kosten nur die Hälfte (da uns die Amis beim Kauf der F35 über den Tisch gezogen haben). Die Schweiz hat die gleichen Maschinen um zig Mio. billiger bekommen! Wenn schon 500 Mrd. € zum Fenster rauswerfen, dann doch bitte für ordentliche Flugzeuge.
Warum durfte wohl Kroatien keine Occ. Ami Flieger aus Israel kaufen und wich auf die Raffale aus !? Israel hatte das abschalt problem gelöst .
Ist doch klar, denen gehören schließlich die Rüstungskonzerne...
Ja, da muessen die Lastenfahrraeder ran.
Ja, die Schweiz wird immer (wenige) Kampfjets brauchen. Aber nicht den Rohrkrepierer F35, ein Flickwerk, dauernd defekt, im Unterhalt viel zu teuer. Da Kampfjets heute bei ungenehmen Länder-Social-Score alle per Knopfdruck ausgeschaltet werden können (entsprechende Nichteingriffsverträge sind wertlos, da im Ernstfall Vertragsbruch), müssen wir leider (teuer) dreigleisig fahren: Wir brauchen russische, amerikanische und europäische Kampfjets. Und ja, auch viele viele grosse und kleinste Drohnen.
Die Schweiz hat F35 zum Vorzugspreis erhalten inklusive Fernwartung (Abschaltung). Das Produkt reift beim Kunden, siehe Microsoft oder der alte Starfighter.
Wer hat denn etwas anderes erwartet? Wer etwas in den USA kauft, kauft US Kontrolle mit. Das wird auch bei den F-35 für die Schweiz so sein. Wer will diesen Schrott überhaupt noch? Hoffentlich kann Lockheed Martin nicht liefen.
Müssen sie nicht, denn ohne Freischaltcode heben die nicht mal ab. Das war ein totaler Fehlentscheid. Ich sage schon seit Jahren voraus, dass die USA Europa im Konfliktfall wie eine heisse Kartoffel fallanlassen wird. Das war ja der Plan der über zwei Jahrzehnte, Schritt für Schritt eingefädelt wurde. Aber Europa ist zu naiv um zu begreifen, und versteht nicht, welche Maulwürfe die Geschehnisse zugunsten der Drahtzieher lenken. Geopolitisch ist die Schweiz leider ebenfalls blind und naiv.
Wenn es nur die F-35 wären. Die USA kann so manche computerbasierende Technologe , welche in Europa verwendet wird aushebeln. Fangem wir mal bei Microsoft an, oder den Cloud-Lösungen, oder alles was von Oracle kommt......Dere Europäer hat sich auf die US-TEchnologie fokussiert anstelle zu diversifizieren und auch eigene Technologien voranzutreiben. Lieber das Geld in woke Lebensweisen und ins Ausland schicken um als "Gutmensch " dazustehen. Weit hat es die "Europäische Führungsriege" gebracht.
Einziger wirklicher Schluss daraus: Jedes Land muss seine eigenen Kampfjets bauen.
Amherd wusste genau warum sie den Blinden nahm.
Ist im übrigen mit jedem Halbleiterfahrzeug auch möglich
Aber nur wenn es mit dem internet verbunden ist...
Aber selbst wenn Europa sich von Amerika unabhängig machen wollte, wie soll das gehen? Amerikas Geheimdienste haben mit Sicherheit an allen wichtigen Stellen ihre Agenten sitzen. Und aufspüren kann man die auch nicht, denn auch in den Geheimdiensten werden die Amis ihre Leute haben, in allen europäischen Staaten inklusive der Schweiz..
Tja. Never mess with the Master!
Ooh,.. aber immer sind es die bösen Chinesen, die sich Zugriff verschaffen wollen. Also "systemrelevante" Deals von höchster Stelle verbieten. Oder die bösen Russen, die sich in alles "reinhacken", und übermorgen bis zum Atlantik durchmaschieren! Aber unsere "Freunde", denen wir bedingungslos vertrauen (müssen), die uns nachweislich abhorchen, via BlackRock ausplündern und unsere Politschauspieler befehligen, die sind natürlich "die Guten"! Wer solche Freunde hat, der braucht.... Schlaft weiter!
Bei den ersten Testflügen mit der F-35 hagelt es seitens der Testpiloten der US-Airforce nur so an Kritik. Es war von einer Fehlkonstruktion die Rede. Doch dann wurden diese Berichte unterbunden, der Flieger medial hochgejubelt und allen US-Vasallen (inkl. Schweiz) für viel Geld aufs Auge gedrückt. Nicht einmal mit seinem einzigen Trumpf , der "Stealth"-Unsichtbarkeit ist es weit her, denn russische Kampfjets haben die F-35 schon mehrmals in der Luft aufgespürt und aus der Nähe gefilmt.
Höchste Zeit das die Schweiz dann ihren eigenen Fighter Jet entwickelt. Das Problem ist nur wo sollte dieser dann getestet werden?
Herrschaftszeiten, welche wunderbare Nachricht. Damit könnten die Trumpleute diesen vermaledeiten Kriegsgeilen in Berlüssel kräftig in die Suppe spucken. Hoffentlich tun sie es ausgiebig und vor allem nachhaltig.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Don't buy products "proud of USA" z.B. Pistazien aus Kalifornien, PCs, Smartphones, Teslas vom Irren, Walnüsse, Es gibt auch andere schöne Länder, die man besuchen kann. Und ohne Pickups, Harleys, Whisky konnten wir vor Jahren leben. Vielleicht sollten man auch auf X, tiktok ...verzichten bevor alle verblöden und ihr Heil in Trumpel, Musk ...sehen.
Und die am Herd? Hat sie das nicht immer dementiert?
Hat nichts mit der jeweils gerade amtierenden Regierungs zu tun. - Solche Waffensystene werden grundsätzlich nur an Länder verkauft, welche direkt (offen) oder indirekt (verdeckt) die Interessen des Herstellerlandes unterstützen. So oder so: dieser Apparatetyp ist gegen die aufgekommenen disruptiven Einsatzmittel macht- bis wertlos. Artillerie, Drohnen und Raketen bestimm(t)en den Kriegsverlauf in der Ukraine.